
Die ältesten Weinberge des Weinbergs Dominio de Valdepusa sind der Ursprung von Summa Varietalis, einer schmackhaften und ausgewogenen Coupage, die von Syrah dominiert und mit kleinen Anteilen von Cabernet Sauvignon und Petit Verdot vervollständigt wird. Mit viel Frucht und Frische und mit gutem Lagerpotential.







Die Domäne Valdepusa ist seit 1292 im Besitz der Familie von D. Carlos Falcó, Marqués de Griñón, und liegt in der Gemeinde Malpica de Tajo in Toledo. Dominio de Valdepusa ist ein einzigartiges Weingut, das eine Fläche von 50 Hektar einnimmt, zu der auch der ursprüngliche Weinberg mit Cabernet Sauvignon-Reben gehört, der 1974 gepflanzt wurde. Ab 1991 wird dieser schrittweise um die Sorten „Syrah“ und „Petit Verdot“ erweitert. -beide Pioniere in Spanien und „Graciano“. Die Zahlungsbedingung wurde 2002 vom spanischen Staat gewährt und war die erste Herkunftsbezeichnung der Zahlung. Im Jahr 2003 wurde diese Anerkennung von der Europäischen Union bestätigt, wodurch Dominio Valdepusa zum ersten spanischen Weingut wurde, das eine Anerkennung erhielt, die zuvor nur für mythische Weingüter wie "Domaine de la Romanée Conti" (Burgund) oder "Sassicaia" (Toskana) erlangt wurde.
Der vom Meer entfernte Charakter des Landesinneren hat dazu geführt, dass das Gebiet jahrhundertelang weit von den Handelskanälen entfernt war und Weine mit eigenen charakteristischen Elementen hervorbrachte. Innovationen bei Rebsorten und Produktionsmethoden. Es war der erste Ort in Katalonien, an dem die Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay zusammen mit den einheimischen Sorten eingeführt und kalifornische Weinherstellungstechniken übernommen wurden. Das Appellationsgebiet ist anders mit umgekehrten geologischen und klimatischen Eigenschaften. Die Verbindung ist das mittlere Becken des Flusses Segre zwischen den Pyrenäen und dem Ebro und das trockene Klima im Landesinneren, weit weg von maritimen Einflüssen und geprägt von viel Sonnenschein, geringen Niederschlägen und anhaltender Feuchtigkeit durch die Winternebel.
- Anbaugebiet
- Dominio de Valdepusa
- Trauben
- 60% Syrah, 25% Cabernet Sauvignon y 15% Petit Verdot
- Weinbereitung (Spanisch)
- Vendimia manual. Despalillado y descarga por gravedad en los tanques de fermentación. Maceración prolongada de hasta 4 ó 5 semanas. Envejecimiento con una crianza en barricas de roble francés Allier nuevas y seminuevas durante 12 meses en una nave de crianza climatizada. El vino no es objeto de clarificación ni filtrado. Serie limitada en botellas numerada.
- Weinberg (Spanisch)
- Finca Casa de Vacas. Viñedos situados en los Montes de Toledo (Malpica del Tajo), junto al río Pusa, afluente del Tajo y del que se obtiene el agua para la irrigación de los viñedos. Viñedos plantados en 1991 (23 años). El suelo es un estrato superficial de arcilla con un espesor de 30 a 50 cm, que descansa sobre un subsuelo de piedra caliza, fragmentada de 2 o más metros de profundidad, que se formó en el período cretácico. Altura media de 490 metros sobre el nivel del mar. El clima es continental. Viñedos situados dentro de la franja con mayor insolación de Europa (3.000 horas/año). Contrastes marcados entre la noche y el día y entre los veranos, secos y calurosos, y los inviernos fríos.
- Weintyp
- 12 meses
- Produzent
- Pagos de Familia Marqués de Griñón
- Weinregion
- Malpica del Tajo (Toledo)
- Graduierung:
- 15%
- Gewicht:
- Farbe
- Color profundo, cubierto.
- Bouquet
- Aroma elegante, complejo, a frutas de bosque, con tonos minerales y especiados.
- Gaumen
- Persistente, complejo y muy equilibrado.
- Zu Folgendem Essen Passend
- Ideal para acompañar carnes y caza, arroces, pastas, quesos y otros platos de la gastronomía mediterránea.
- Typ
- Tinto
Vino Marqués de Griñón