
Hergestellt nach traditionellem Verfahren, mit einer Mischung geeigneter Sorten (Durona de Tresali, Collaos, Verdialona, Raxao, Regona), aus eigenen Betrieben unter der Herkunftsbezeichnung „Cidre from Asturias“. Vor dem Pressen wird das Fruchtfleisch 12 Stunden kalt mazeriert, wodurch ein Most entsteht, der reich an aromatischen Verbindungen und komplexer in seiner Struktur ist. Nach langsamer Gärung bei niedrigen Temperaturen in Edelstahltanks wird er durch Tangentialfiltration geklärt und stabilisiert.

Hergestellt nach traditionellem Verfahren, mit einer Mischung geeigneter Sorten (Durona de Tresali, Collaos, Verdialona, Raxao, Regona), aus eigenen Betrieben unter der Herkunftsbezeichnung „Cidre from Asturias“. Vor dem Pressen wird das Fruchtfleisch 12 Stunden kalt mazeriert, wodurch ein Most entsteht, der reich an aromatischen Verbindungen und komplexer in seiner Struktur ist. Nach langsamer Gärung bei niedrigen Temperaturen in Edelstahltanks wird er durch Tangentialfiltration geklärt und stabilisiert. Die Aufnahme von Kohlensäure erfolgt nach der zweiten Gärung nach der traditionellen Champenoise-Methode unter Verwendung ausgewählter Hefen in unseren Kellern. Sobald diese zweite Gärung abgeschlossen ist und nach mindestens 11 Monaten Reifung, wird das Degorgieren durchgeführt, wobei der Apfelwein selbst als Expeditionslikör verwendet wird.
- Weinbereitung (Spanisch)
- Produzent
- Weinregion
- Graduierung:
- 7%
- Gewicht:
- Farbe
- Bouquet
- Gaumen
- Zu Folgendem Essen Passend
- Typ
- Sidra