
Es liegt auf den schönsten Hügeln von Pauillac, von denen der Dichter Ausonius bereits 325 in seinen Briefen an Théon sprach. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde es von dem Bordeaux-Parlamentarier Saubat de Pommiers gekauft und gelangte dann in den Besitz der Familie Ségur, den Herren von Lafite. Nicolas-Alexandre Ségur, bekannt als der Fürst der Reben, wurde Eigentümer von Lafite, Latour, Mouton und Calon
Als Richelieu 1755 zum Gouverneur von Guayana, dem ehemaligen Aquitanien, ernannt wurde, konsultierte er einen Arzt in Bordeaux, der ihm den Wein von Château Lafite als bestes und angenehmstes Stärkungsmittel verschrieb. Als er nach Paris zurückkehrte, sagte ihm Ludwig XV., dass er 25 Jahre jünger aussehe, woraufhin Richelieu antwortete, dass er im Lafite-Wein etwas gefunden habe, das mit der Ambrosia der Götter des Olymps vergleichbar sei. Er schenkt dem König einige Flaschen, der ihn begeistert zu seinem Lieblingswein macht, der bald zum Lieblingswein des gesamten Hofes wird.
Im Jahr 1784 gelangte er in die Hände von Pierre de Pichard, dem Präsidenten des Parlaments von Bordeaux, der am 30. Juni 1794 auf der Guillotine starb. Lafite wurde beschlagnahmt und an den Niederländer Vanderberghes verkauft. Im Laufe der Jahre wechselte das Weingut mehrmals den Besitzer, was sich jedoch nicht auf die Qualität des Weins auswirkte, da Joseph Goudal, eine Schlüsselfigur in der Entwicklung von Lafite, seit 1797 sein Manager war. Baron James de Rothschild kaufte das Weingut im Jahr 1868, und seither ist es in den Händen seiner Erben. Seit 1975 wird das Weingut von Eric de Rothschild geleitet.
Die 100 Hektar kiesigen, gut exponierten und gut entwässerten Bodens des Weinbergs, der von einem schönen Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert beherrscht wird, sind mit 70% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 3% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot bepflanzt.
Jede Parzelle mit der gleichen Rebsorte, dem gleichen Pflanzjahr und der gleichen Bodenart wird separat vinifiziert. Die Gärung erfolgt in Eichenfässern, von denen das älteste 40 Jahre alt ist, und in modernen Edelstahltanks, die vor etwa 10 Jahren gebaut wurden. Die Gärung dauert etwa drei Wochen. Anschließend wird der Wein 18 bis 20 Monate lang in brandneuen französischen Eichenfässern für den ersten Wein und in einjährigen Fässern für den Les Carruades ausgebaut. 1990 wurde auf dem Weingut eine eigene Küferei eingerichtet.
Sie verfügen über zwei Reifekeller, von denen der 1988 vom Architekten Ricardo Bofill entworfene, achteckige, von Säulen getragene und durch ein zentrales, zwischen den Rebstöcken hervortretendes Oberlicht beleuchtete Keller durch seine Schönheit besticht.
- Anbaugebiet
- Zona Elaboración
- Burdeos
- Trauben
- Weinbereitung (Spanisch)
- Weintyp
- 18 meses
- Parker
- James Suckling
- Produzent
- Weinregion
- Graduierung:
- 12
- Gewicht:
- Farbe
- Bouquet
- Gaumen
- Typ
- Tinto